Die Voraussetzung für die Aufnahme an die Berufsfachschule für Musik ist mindestens ein Abschluss der Mittelschule (Hauptschule) und die erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsprüfung.
Es gibt keine Altersbegrenzung.
Mit Genehmigung der Schulleitung können auch Gastschüler im PreCollege aufgenommen werden. Diese müssen sich ebenfalls der Eignungsprüfung unterziehen.
Die Eignungsprüfung besteht aus einem Vortrag auf dem Hauptfachinstrument bzw. Gesang, einer Prüfung in Musiktheorie/Gehörbildung und einem Liedvortrag.
- Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie unter Downloads
- Anforderungen für das Hauptfach finden Sie unter Hauptfachinstrumente Klassik, oder Hauptfachinstrumente Rock/Pop/Jazz
- Das Onlineanmeldeformular für die Eignungsprüfung finden Sie hier
Was muss ich tun, um an der Eignungsprüfung teilzunehmen?
Egal ob Sie bei uns vor Ort oder online am Prüfungsverfahren teilnehmen, die Anforderungen bleiben gleich. Nur das Verfahren unterscheidet sich.

Prüfungsphasen: 17. - 20. April oder 3. - 6. Juli 2023
Fristgerechte Anmeldung zur Eignungsprüfung mit dem Online-Formular unserer Homepage.
Anmeldeschluss für das Schuljahr 2023/24:
Bis Montag 27. März oder 29. Juni 2023
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an der Eignungsprüfung teilnehmen möchten, aber die vorgesehenen Termine aus einem wichtigen Grund nicht wahrnehmen können. Wir werden versuchen eine Lösung zu finden!
Fachbereich Klassik
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Passfoto
⇒ Nach vollständiger Anmeldung erhalten Sie darüber eine Bestätigung.
⇒Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie Ihren genauen Termin für die Eignungsprüfung (ca. 12 Tage vorab).
Fachbereich Rock/Pop/Jazz
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Passfoto
- 3 Demo-Titel Bitte Hinweise und Anforderungen im künstlerischen Hauptfach beachten!
⇒ Nach vollständiger Anmeldung erhalten Sie darüber eine Bestätigung.
⇒Nach Bewertung Ihrer Demo-Titel wird Ihnen mitgeteilt, ob Sie für die Eignungsprüfung zugelassen werden.
⇒Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie Ihren genauen Termin für die Eignungsprüfung (ca. 12 Tage vorab).
Wie läuft die Eignungsprüfung ab?
Die Prüfung besteht aus 3 Teilprüfungen, die alle an einem Tag stattfinden:
- Schriftliche Prüfung in Musiktheorie und Gehörbildung (ca. 60 – 90 Minuten)
- Mündliche Prüfung in Musiktheorie und Gehörbildung, sowie Liedvortrag (ca. 10 Minuten)
⇒ Hinweis zum Liedvortrag: Unabhängig vom Fachbereich können Werke z.B. aus Rock, Pop, Jazz, Musical Volkslied, Kunstlied, Kinderlied, etc. vorgetragen werden, ohne (a cappella) oder mit eigener instrumentaler Begleitung.
⇒ Der Liedvortrag entfällt bei Hauptfach Gesang, da Bestandteil der Hauptfach-Prüfung.
⇒ Beispiele und Hinweise zur schriftlich/mündlichen Prüfung
- Vortrag im gewählten Hauptfach (ca. 15 – 25 Minuten)
⇒ Bitte die detaillierten Voraussetzungen im Fachbereich Klassik und Rock/Pop/Jazz, sowie dem jeweiligen Hauptfach beachten!
⇒ Im Fachbereich Klassik stellen wir bei Bedarf professionelle Klavierbegleitung, z.B. im Hauptfach Gesang.Bitte rechtzeitig anfragen und Noten schicken.
Infos zur "Eignungsprüfung vor Ort" als Download
Wir freuen uns auf Sie und wünschen viel Erfolg!

1. Schritt
Fristgerechte Anmeldung zur Eignungsprüfung mit dem Online-Formular unserer Homepage
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Passfoto
- Anmeldeschluss für das Schuljahr 2023/24: Spätestens bis Montag 19. Juni 2023
2. Schritt
Nach vollständiger Anmeldung verschicken wir mit der Bestätigung einen Upload-Link für Ihre Bewerbungs-Videos. Folgende 4-5 Videos müssen damit bis spätestens 26. Juni 2023 hochgeladen werden:
- 3 Videos mit jeweils einem Song/Vortragswerk*
Bitte die detaillierten Voraussetzungen im Fachbereich Klassik und Rock/Pop/Jazz, sowie dem jeweiligen Hauptfach beachten!
- 1 Video mit einem gesungenen Lied (entfällt bei Hauptfach Gesang, da Bestandteil der Hauptfach-Prüfung)
Stil: Unabhängig vom Fachbereich z.B. aus Rock, Pop, Jazz, Musical Volkslied, Kunstlied, Kinderlied, etc. Es kann ohne (a cappella) oder mit instrumentaler Begleitung aufgenommen sein. Auch mit Playback darf gesungen werden.
- 1 Video mit Beantwortung einiger allgemeiner Interview-Fragen (Fragebogen folgt nach Anmeldung)
3. Schritt
Nach Bewertung Ihrer Videos bekommen Sie das Ergebnis bis Freitagabend 30. Juni 2023 mitgeteilt. Bei positiver Beurteilung dürfen Sie an der nächsten Prüfung teilnehmen:
- Online-Prüfung in Gehörbildung und Musiktheorie
Montag, 3. Juli 2023, 16:00 Uhr werden Aufgaben und Hörbeispiele freigeschaltet, die Sie selbstständig schriftlich bearbeiten und innerhalb einer vorgegebenen Zeit über einen Upload-Link zurückschicken müssen (Beispiele und Hinweise) Bei frühzeitigen Bewerbungen kann diese Prüfung auf Wunsch auch vorgezogen werden, in dem Fall werden die Termine rechtzeitig bekannt gegeben.
4. Schritt
Nach Bewertung der Prüfung in Gehörbildung und Musiktheorie bekommen Sie spätestens eine Woche später das Ergebnis mitgeteilt. Evtl. gibt es noch ein Live-Videogespräch, bei dem auch das Instrument spielbar sein muss. Dieser Termin würde rechtzeitig mitgeteilt werden.
- Live-Videogespräch ggf. muss auch das Instrument dabei spielbar sein, z.B. für Blattspiel, Stilabfrage, etc.
Wichtig:
Bei allen Videos müssen Sie und ihr Spiel, bzw. Gesang gut zu sehen und zu hören sein. Es dürfen keine Audioeffekte wie Autotune, Melodyne o.ä. verwendet werden, wodurch Stimmen verfremdet oder korrigiert werden. Die Videos sollen keine aufwendigen Produktionen sein, sondern einen echten und natürlichen Eindruck Ihrer Darbietung zeigen.
*Im Fachbereich Klassik können wir bei Bedarf die Klavierbegleitung professionell einspielen lassen, z.B. im Hauptfach Gesang. Dazu müssen Sie uns die Noten zukommen lassen - bitte rechtzeitig anfragen, es dauert ca. 10 Tage bis wir die Audiodaten zurück schicken.
Infos zur "online Eignungsprüfung" als Download
Wir freuen uns auf Sie und wünschen viel Erfolg!